
Alle Episoden




Cap.7: Baden- Württemberg- Billiglohnländle im Gastgewerbe?
Wenn es nach dem DEHOGA in Baden- Württemberg geht, sollen die Fachkräfte im Gastgewerbe bei dieser Tarifrunde leer ausgehen.

Cap. 6.1 SONDERFOLGE- Warnstreiks in der Systemgastronomie
Die Tarifrunde für die rund 120.000 Beschäftigten kommt aktuell ins Stocken. In der zweiten Runde haben die Arbeitgeber kein verbessertes Entgeltangebot vorgelegt.

Cap.6: Tarifverhandlung Systemgastro- Fair oder Schlusslicht?
Die Gewerkschaft NGG verhandelt für rund 120.000 Beschäftigte in der deutschen Systemgastronomie aktuell einen neuen Entgelttarifvertrag. 15 € Einstiegslohn, 500 € mehr pro Monat und 500 € extra für Gewerkschaftsmitglieder

Cap 5.: Must have, Betriebsrat! Mit Rechtsanwältin Claudia Komposch
Nur wenige Hotels und gastgewerbliche Betriebe haben einen Betriebsrat. Wir diskutieren mit Rechtsanwältin Claudia Komposch hierüber und warum es notwendig ist, dringend Betriebsräte zu wählen.

Cap.4: Gewitterwolken im bayrischen Gastgewerbe
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im bayrischen Gastgewerbe verlaufen schleppend. In der ersten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber kein Angebot unterbreitet. Dazu bietet der Verband seinen Mitgliedern an, mit einer "ohne Tarifbindung (OT)" genannten Klausel offiziell die Tarifverträge zu unterlaufen. Trotzdem wird gefeiert was das Zeug hält.

Cap 3.: Mehr Geld für bis zu 80.000 Beschäftigte in Schleswig- Holstein
Frischer Wind im Norden: Im Gastgewerbe in Schleswig.- Holstein arbeiten, je nach Saison, bis zu 80.000 Menschen. Bereits in der ersten Tarifrunde ist dem Team der Gewerkschaft NGG, Landesbezirk Nord, ein Durchbruch gelungen: Bis zu 20 % mehr Lohn in zwei Jahren sind erreicht. Fragen? Hört mal rein!

Cap 2.: Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie
Burger King, McDonald´s, Vapiano, Nordsee, Pizza Hut, L´Osteria oder die Autobahnraststätte: Jede/r von uns hat dort schon einmal gegessen, wenn es schnell gehen muss. Die rund 120.000 Beschäftigten werden durch die Gewerkschaft NGG vertreten, diese startet in Kürze in die Tarifverhandlungen nach dem Motto: 15, 500, 500.
1/2
Nächste Seite >